Werbung für lokale Unternehmen: Mehr Sichtbarkeit durch Social Media Ads und gezielte Strategien

Für lokale Unternehmen ist es entscheidend, die richtige Werbestrategie zu finden, um ihre Sichtbarkeit in der näheren Umgebung zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. Idealerweise ist Deine Marketing-Strategie nicht nur wirkungsvoll, sondern bietet auch ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis. In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene Werbemaßnahmen für Dein Geschäft. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die Möglichkeiten, die Social Media Ads bieten, um die Sichtbarkeit Deines Ladens zu erhöhen.

Inhaltsverzeichnis

Sichtbarkeit als zentrales Ziel

Für Dein lokales Unternehmen ist Sichtbarkeit der Schlüssel zum Erfolg. Wirst Du von potenziellen Kunden nicht wahrgenommen, kannst Du auch nicht von ihnen besucht werden. Deine Werbemaßnahmen sollten daher darauf abzielen, Dein Geschäft sowohl in der Offline- als auch in der Online-Welt ins Bewusstsein Deiner Zielgruppe zu rücken. Werbung für lokale Unternehmen.

Neben der klassischen Außenwerbung, wie Schildern und Schaufenstergestaltung, bietet Dir vor allem die digitale Welt eine Vielzahl an Optionen, die Sichtbarkeit gezielt zu erhöhen – und das oft zu überschaubaren Kosten.

Dabei ist das Ziel immer, die Methode mit dem höchsten Return on Investment (ROI) zu wählen.

Tipps für Deine Werbung

Werbung und Profile in den Sozialen Netzwerken helfen Dir Dein lokales Unternehmen bekannter zu machen. Wir haben ein paar Tipps für Dich, wie Du die Sichtbarkeit Deines Ladens erhöhen und neue Kunden gewinnen kannst – immer mit dem Blick auf ein gutes Verhältnis von Kosten und Nutzen.

  1. Social Media Ads: Rentabel und effizient für lokale Unternehmen

Social Media Ads auf Plattformen wie Facebook und Instagram stellen eine der effektivsten Werbemaßnahmen für lokale Unternehmen dar. Sie bieten Dir ein hohes Maß an Kontrolle und Flexibilität und können sehr präzise auf eine lokale Zielgruppe ausgerichtet werden. 

Dank der detaillierten Zielgruppen-Optionen lässt sich sicherstellen, dass Deine Werbung genau den Personen gezeigt wird, die sich in einem bestimmten Umkreis befinden und wahrscheinlich Interesse am Angebot Deines Geschäfts haben.

Vorteile von Social Media Ads:

  • Hohe Zielgenauigkeit: Mithilfe von Standortfiltern kann man Anzeigen so ausrichten, dass sie nur Personen in einer bestimmten Nähe zu Deinem Unternehmen angezeigt werden.
  • Geringe Kosten: Im Vergleich zu vielen traditionellen Werbeformen sind Social Media Ads oft günstiger. Zudem kannst Du das Budget flexibel an die jeweiligen Möglichkeiten anpassen.
  • Guter ROI: Dank der präzisen Ausrichtung erreichst Du mit Social Media Ads oft eine hohe Interaktionsrate, was Deinen Return on Investment (ROI) verbessert.
  • Vielfältige Werbeformate: Neben klassischen Foto- oder Video-Anzeigen bieten Social Media Ads auch Formate wie Stories oder Carousel-Ads, die besonders aufmerksamkeitsstark sind.
  1. Was passt wo? Die richtige Plattform

Nicht jede Plattform ist für jedes lokale Unternehmen gleich gut geeignet. Die Wahl der Plattform sollte auf Basis Deiner Zielgruppe und Deines Produkts erfolgen. Zu den am häufigsten genutzten Plattformen gehören Facebook und Instagram. TikTok eignet sich gut für eine junge Zielgruppe und kreative, unterhaltsame Inhalte. Pinterest ist ideal für Unternehmen, die visuell inspirieren möchten, wie z. B. Deko-Läden oder Modegeschäfte.

Plattform-Überblick:

  • Facebook: Bietet eine breite Zielgruppenansprache, hohe Reichweite und vielfältige Anzeigenformate.
  • Instagram: Besonders für Lifestyle-Produkte geeignet und stark auf visuelle Inhalte fokussiert.
  • TikTok: Ideal für kurze Videos und kreative Inhalte, hier findest Du eine junge Zielgruppe.
  • Pinterest: Gut für visuell orientierte Unternehmen und Produkte, die Inspiration bieten, z. B. für Dekoration und Mode.

3. Google My Business und Local SEO

Neben Social Media Ads ist auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein wichtiger Faktor für lokale Unternehmen. Google My Business ist ein kostenloses Tool, das Dir hilft, bei Suchanfragen und auf Google Maps besser sichtbar zu werden. Dies ist besonders wertvoll, da sehr viele Kunden online nach einem lokalen Geschäft suchen.

Vorteile von Google My Business:

  • Erhöhte Sichtbarkeit: Dein Unternehmen erscheint bei lokalen Suchanfragen und auf Google Maps.
  • Kundenbewertungen: Positive Bewertungen fördern die Glaubwürdigkeit und machen potenzielle Kunden neugierig auf Dein Geschäft.
  • Aktuelle Informationen: Öffnungszeiten, Telefonnummer und Adresse sind immer auf dem neuesten Stand und leicht zu finden.
  1. Den höchsten ROI im Fokus behalten

Ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Werbung ist der Return on Investment (ROI) – also das Verhältnis von Gewinn zu den getätigten Werbeausgaben. Vor allem für kleine Unternehmen mit begrenztem Budget ist es essenziell, die Werbemaßnahmen danach auszurichten, welche den höchsten ROI versprechen. Sprich: Deine Werbeausgaben müssen sich für Dich lohnen!

Social Media Ads sind eine sehr gute Wahl: Hier kannst Du mit relativ niedrigen Kosten gute Ergebnisse erzielen. Du machst Deinen Laden bekannter, präsentierst Deine Produkte, sodass potenzielle Kunden immer auf dem Laufenden sind und ziehst sie so in Dein Geschäft.  

  1. Ergebnisse messen und optimieren

Der Erfolg von Werbemaßnahmen lässt sich am besten bewerten, indem die Ergebnisse regelmäßig analysiert werden. So kannst Du auch Deine Strategie kontinuierlich optimieren. Hier macht sich der große Vorteil von Online-Marketing bemerkbar: Mit wenigen Klicks lässt sich herausfinden, wie gut Deine Maßnahmen greifen.

Schaltest Du etwa eine Anzeige in der regionalen Tageszeitung oder hängst in der Stadt Plakate auf, kannst Du überhaupt nicht nachvollziehen, wie viele Menschen diese Werbung sehen. Du hast also kaum eine Chance, festzustellen, ob sich diese Ausgabe wirklich gelohnt hat.

Online-Plattformen hingegen bieten Analyse-Tools, die uns wichtige Einblicke in Reichweite, Klicks und Interaktionen verschaffen. Mithilfe dieser Daten können wir erkennen, welche Inhalte und Anzeigen am besten funktionieren und Deinen ROI weiter steigern.

Wichtige Kennzahlen (KPIs):

  • Reichweite und Engagement: Wie viele Menschen haben Deine Anzeige gesehen und wie oft wurde sie geliked oder kommentiert?
  • Conversion-Rate: Wie viele der Anzeigenklicks haben zu einer tatsächlichen Aktion, wie z. B. einem Kauf, geführt?
  • Kosten pro Klick (CPC): Wie viel hast Du pro Klick auf Deine Anzeige bezahlt?
  • Return on Advertising Spend (ROAS): Wie viel Gewinn machst Du pro ausgegebenem Werbe-Euro?

Werbung für lokale Unternehmen: Nutze die Möglichkeiten des Internets, um neue Kunden für  Dein Geschäft zu gewinnen

Online-Werbung für Dein lokales Unternehmen ist ein wichtiger Schritt, um die eigene Sichtbarkeit zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. Social Media Ads bieten Dir eine kostengünstige und zielgerichtete Möglichkeit, um gezielt Kunden aus der näheren Umgebung anzusprechen. Präzise Werbekampagnen bieten Dir den besten Return on Investment (ROI): Sie sind vergleichsweise günstig und haben dabei einen großen Effekt. 

Gleichzeitig helfen Dir Google My Business und Local SEO, online sichtbarer zu werden. Letztlich geht es vor allem darum, die Kanäle auszuwählen, die am besten zu Deinem Unternehmen und Deiner Zielgruppe passen. So steigerst Du nicht nur Deine Reichweite, sondern auch Deinen Umsatz. Hinzu kann ich dir Active Campain für deine E-mail Automation empfehlen.

Melde Dich bei uns, wenn Du Dein Marketing auf ein neues Level heben möchtest. Gemeinsam erarbeiten wir eine erfolgreiche Werbe-Strategie und gewinnen neue Kunden für Dein Geschäft.

Stefanie Werner Media

Stefanie Werner

Hi, ich bin Stefanie!
Ich bin seit 15 Jahren selbstständig und habe 2022 meine Social Media Agentur gegründet.

Ich unterstütze, gemeinsam mit meinem Mann, D2C Brands, Onlineshops und Einzelhändlerinnen dabei, online sichtbar zu werden, neue Kunden zu gewinnen und eine starke Marke aufzubauen – ohne kompliziertes Marketing-Blabla.

Unsere Strategie dabei: Die richtige Mischung aus Social Ads, kundenorientierten Mehrwert-Postings und Community-Aufbau, damit dein Business nachhaltig wächst und du die richtigen Kunden anziehst.

Jeden Freitag versende ich meinen Newsletter in dem ich wichtige Social Media Tipps versende. Anmelden kannst du dich hier –LINK

Lass uns gerne vernetzen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ideen für Social Media Posts
Social Media Marketing

20 Ideen für Social Media Posts für dein physisches Produkt

Was sollst du heute posten? Nur Produktbilder reichen nicht – es braucht Abwechslung, Storytelling und echte Interaktion. In diesem Artikel findest du 20 kreative Ideen für Social Media Posts, mit denen du dein physisches Produkt spannend präsentierst und deine Community einbindest.

Ob Produktvorstellungen, Kunden-Content oder interaktive Formate – diese Ideen helfen dir, mehr Reichweite zu bekommen und deine Marke zu stärken.

Weiterlesen »
Online-Marketing

Werbung für lokale Unternehmen: Mehr Sichtbarkeit durch Social Media Ads und gezielte Strategien

Für lokale Unternehmen ist es entscheidend, die richtige Werbestrategie zu finden, um ihre Sichtbarkeit in der näheren Umgebung zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. Idealerweise ist Deine Marketing-Strategie nicht nur wirkungsvoll, sondern bietet auch ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis. In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene Werbemaßnahmen für Dein Geschäft. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die Möglichkeiten, die Social Media Ads bieten, um die Sichtbarkeit Deines Ladens zu erhöhen.

Weiterlesen »
Mit dem herunterladen unseres E-Books bist du Teil unserer Newsletter Community. Du kannst dich jederzeit abmelden.✌️
Marketing von