Unser Blog

Onlinemarketing für Unternehmen leicht erklärt und direkt umsetzbar

Für klassische Offline-Unternehmen und Online-Unternehmen

Kunden wieder aktivieren
Social Media Marketing

Kunden wieder aktivieren: Retargeting Die Wunderwaffe, die kaum ein Einzelhändler kennt

Der Einzelhandel und seine Kundenlandschaft haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Kunden informieren sich online, vergleichen Preise, lesen Bewertungen und treffen Kaufentscheidungen oft schon, bevor sie ein Geschäft betreten – oder kaufen gleich online. Verlässt Du Dich als Händlerin ausschließlich auf klassische Werbemaßnahmen verpasst Du wertvolle Chancen, Kunden zu binden und Deine Umsätze zu steigern.

Aber was, wenn Du zwar tausende Follower bei Instagram hast, aber zu wenige Kunden vor Ort? Wenn Du zwar einen Onlineshop hast, aber die potenziellen Kunden vor dem Kauf wieder abspringen? Lass’ sie nicht einfach ziehen! Nutze Retargeting, um sie zurückzuholen – digital und lokal!

In diesem Artikel erfährst Du, warum Retargeting eine besonders effektive und günstige Methode ist, um Kunden wieder zu aktiveren und zum Kauf zu animieren.

Online-Marketing

Die Basis eines erfolgreichen Marketings: Wie kann man E-Mail-Adressen sammeln?

Ein guter Newsletter ist ein sehr effizientes Marketinginstrument. Du gewinnst damit neue Kunden, bindest bestehende Kunden an dein Business und steigerst letztlich deine Umsätze. E-Mail-Marketing erzielt einen ausgesprochen hohen ROI (Return on Invest): Ein  investierter Euro kann bis zu 44 Euro einbringen.

Um E-Mails erfolgreich für dein Marketing einzusetzen brauchst du vor allem zwei Dinge: Mehrwert für den Leser und eine gepflegte E-Mail-Liste. Diese Liste aufzubauen, ist ein wesentlicher Teil deiner Online Marketing Strategie. Aber wie kann man E-Mail-Adressen sammeln? 

Lass uns gemeinsam einen Blick auf deine Möglichkeiten werfen – und auf die rechtlichen Voraussetzungen für deine Werbemaßnahmen.

Online-Marketing

Von E-Book bis Tutorial: Was macht ein gutes Freebie aus?

Du kennst das vermutlich von Zeitschriften-Abos: Du abonnierst deine Lieblingszeitschrift und kannst dir im Gegenzug dafür ein Geschenk aussuchen. Auf diese Art gibt dir der Anbieter den letzten Stupser, den du brauchst, um das Abo abzuschließen. 

Ein Freebie ist eine wunderbare Möglichkeit, dich für das Abonnieren deines Newsletters zu bedanken und dem Leser dabei gleich einen Vorgeschmack auf dein Angebot und deine Expertise zu geben.

Was eignet sich als Freebie? Und was macht ein gutes Freebie aus? Wir erläutern, worauf es ankommt.

Online-Marketing

Was ist das Wichtigste im Online-Marketing?

Online Marketing bietet dir enorme Chancen, deine Marke am Markt zu positionieren und bekannt zu machen. Um dabei erfolgreich zu sein, reicht es aber nicht aus, eine Website zu erstellen und dich auf verschiedenen Social-Media-Plattformen anzumelden. 

Was ist das Wichtigste im Online-Marketing? Für uns ist die Sache klar: Es geht nichts ohne eine klare Strategie. Um dein Ziel zu erreichen, musst du es zuerst klar definieren und dir den besten Weg dorthin überlegen. Für dein Business heißt das: Sei dir klar, was du erreichen möchtest und wie du deine Marke positionierst. Finde die passenden Marketing-Kanäle und lege los. Wie du das genau anstellst und worauf es ankommt, erfährst du in diesem Artikel.

Das Internet. Unendliche Möglichkeiten, dich und deine Marke zu präsentieren. Erfolgreiches Online-Marketing erfordert eine gründliche Vorbereitung. Denn mit einem guten Plan findest du den direkten Weg, ohne dich unterwegs zu verzetteln.

Online-Marketing

Wie vermarkte ich mein Produkt online?

Du hast lange an deinen Produkten und der Präsentation in deinem Online Shop gefeilt? Du hast viel Zeit und Herzblut in dein Coaching-Programm gesteckt? Du  bist bereit, den Markt zu erobern und brennst darauf endlich loszulegen. Und dann ploppen Fragen in deinem Kopf auf: Was mache ich jetzt? Wie vermarkte ich mein Produkt online? Wo fange ich an?

Online Marketing bietet dir unglaubliche Chancen, dich und dein Business zu präsentieren, deine Marke aufzubauen und Kunden zu gewinnen. Allerdings kann die nahezu unübersichtliche Vielfalt der Möglichkeiten auch ein wenig überwältigend und einschüchternd wirken. In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick darüber, wie du deine Dienstleistung oder dein Produkt online vermarkten kannst.

Die sozialen Netzwerke sind längst nicht mehr nur Orte des persönlichen Austauschs zwischen den Usern. Große und kleine Unternehmen, bekannte und weniger bekannte Marken und sogar Behörden tummeln sich hier. Klar, denn mit mehr 65 Millionen Nutzern in Deutschland (und mehr als fünf Milliarden Nutzern weltweit) sind die sozialen Medien auch ein Ort, an dem man neue Kunden oder auch Mitarbeiter finden kann. Mit Social Media Marketing kannst du dein Business bekannter machen, neue Kunden finden, bestehende Kunden an deine Marke binden – und dadurch deinen Umsatz steigern. Erfreulicherweise kannst du das Ganze recht kostengünstig gestalten. Du musst aber auch wissen, dass Social Media Marketing kein Selbstläufer ist. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und beantworten die grundlegende Frage: Welche Vor- und Nachteile hat das Social Media Marketing für dein Business?
Social Media Marketing

Welche Vor- und Nachteile hat Social Media Marketing?

Die sozialen Netzwerke sind längst nicht mehr nur Orte des persönlichen Austauschs zwischen den Usern. Große und kleine Unternehmen, bekannte und weniger bekannte Marken und sogar Behörden tummeln sich hier.

Mit Social Media Marketing kannst du dein Business bekannter machen, neue Kunden finden, bestehende Kunden an deine Marke binden – und dadurch deinen Umsatz steigern. Erfreulicherweise kannst du das Ganze recht kostengünstig gestalten. Du musst aber auch wissen, dass Social Media Marketing kein Selbstläufer ist.

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und beantworten die grundlegende Frage: Welche Vor- und Nachteile hat das Social Media Marketing für dein Business?

Wann macht E-Mail-Marketing Sinn
Online-Marketing

Wann macht E-Mail-Marketing Sinn? 

E-Mail-Marketing ermöglicht dir, deiner Zielgruppe maßgeschneiderte Inhalte zur Verfügung zu stellen. Dabei geht es nicht vorrangig darum, überhaupt Aufmerksamkeit auf deine Dienstleistung oder dein Produkt zu lenken, sondern Informationen zu versenden, die in die Tiefe gehen und deinen (potentiellen) Kunden einen echten Mehrwert bieten.

Wann macht E-Mail-Marketing Sinn und wie gehe ich das an? Diese Fragen hören wir besonders oft. Unsere Antwort darauf findest du in diesem Artikel.

Instagram Algorithmus
Social Media Marketing

Instagram Algorithmus 2025: Die Regeln des Social Media Kanals

Instagram ist neben Facebook und TikTok die beliebteste Social Media Plattform in Deutschland. Rund 30 Millionen Nutzer schauen sich regelmäßig Posts, Reels und Stories an – knapp die Hälfte der User öffnet die App sogar mehrmals täglich.

Logisch, dass Instagram auch als Marketing Kanal für dein Business interessant ist. Um die Plattform optimal zu nutzen, ist allerdings eine gewisse Reichweite erforderlich. Wir werfen einen genauen Blick auf den sagenumwobenen Instagram Algorithmus 2024 und verraten dir, was es mit einzelnen Rankingfaktoren auf sich hat. Du wirst erfahren, wie du deine Reichweite erhöhen kannst – und warum du dich nicht zu sehr auf Instagram fokussieren solltest.

für was steht roas
Marketing-Buzzwords

Für was steht ROAS? Eine wichtige Kennzahl für alle Werbetreibenden!

Fragst du dich, für was steht ROAS und warum diese Kennzahl für dein Marketing so wichtig ist? Du investierst Zeit und Geld in Werbekampagnen, aber am Ende fragst du dich, ob es sich wirklich gelohnt hat. Neulich wurden wir gefragt, wie man den Erfolg einer Kampagne wirklich messen kann.

weniger Reichweite bei Instagram
Social Media Marketing

Warum habe ich plötzlich weniger Reichweite bei Instagram?

Du setzt auf Instagram als Marketing-Kanal? Dann stehst du vermutlich gerade vor einem Problem, das viele Content Creator betrifft: Deine Reichweite sinkt und du gewinnst kaum noch neue Follower. Was ist da los? Keine Sorge, du musst deinen Instagram-Account nicht beerdigen. Du solltest dich aber auch nicht zu sehr auf ihn verlassen.

Wir verraten dir, wie du Instagram in deinem Sinne nutzen kannst – und warum es sinnvoll ist, dein Online Marketing auf mehreren Säulen aufzubauen.

Mit dem herunterladen unseres E-Books bist du Teil unserer Newsletter Community. Du kannst dich jederzeit abmelden.✌️
Marketing von
Für den Newsletter anmelden

Keine Sorge, hier gibt’s nur relevante Inhalte – dafür steht meine Anti-Spam-Garantie. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Marketing von